Innovative 24V Thermostate stahlen die Show auf der AHR Expo 2025
Die International Air-Conditioning, Heating and Refrigeration Exposition (AHR Expo) 2025, die vom 10. bis 12. Februar in Orlando, USA, stattfand, hat sich erneut als Epizentrum der Innovation in der HLK-Branche erwiesen. Inmitten einer Fülle bahnbrechender Produkte erwiesen sich 24V-
Thermostate als eine besonders bemerkenswerte Kategorie, die die Aufmerksamkeit von Branchenexperten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich zog.
Diese 24V-
Thermostate sind für den Betrieb in einem Niederspannungssystem konzipiert, was sie nicht nur energieeffizient, sondern auch äußerst vielseitig in ihren Anwendungen macht. In Fußbodenheizungsanlagen beispielsweise ermöglicht ihr 24-Volt-Strombedarf eine nahtlose Integration und präzise Temperaturregelung. Sie können Temperaturen innerhalb eines weiten Bereichs genau steuern, typischerweise von bis zu 0 °C (nützlich für Frostschutz in einigen Szenarien) bis zu maximal 50 °C, um optimalen Komfort in verschiedenen Innenräumen zu gewährleisten.
Eines der wichtigsten Highlights der auf der Expo vorgestellten 24V-
Thermostate war ihre Programmierbarkeit. Benutzer können jetzt benutzerdefinierte Temperaturschemata für verschiedene Tageszeiten einstellen. Das bedeutet, dass der Thermostat tagsüber, wenn das Haus leer ist, die Heizung oder Kühlung senken und so Energie sparen kann. Umgekehrt kann er die Temperatur auf ein angenehmes Niveau anheben oder senken, kurz bevor die
Bewohner nach Hause zurückkehren. Diese Funktion ist nicht nur praktisch, sondern trägt auch erheblich zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs bei und steht im Einklang mit dem wachsenden globalen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus ist die Kompatibilität eine Stärke dieser 24V-
Thermostate. Sie sind so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von HLK-Systemen zusammenarbeiten, darunter Gas-, Öl-, Propan- oder Elektroöfen, zentrale Klimaanlagen und sogar Geothermie-/Warmwassersysteme. Diese breite Kompatibilität macht sie zu einer attraktiven Option für private und gewerbliche Nutzer, die ihre bestehenden Temperaturregelungssysteme aufrüsten möchten, ohne dass eine komplette Überholung erforderlich ist.

In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sind viele dieser
Thermostate mit hintergrundbeleuchteten LCD-Displays ausgestattet, die es den Benutzern erleichtern, die Temperatureinstellungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen abzulesen. Einige Modelle verfügen auch über erweiterte Funktionen wie die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit. Durch die Überwachung und Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit können diese Thermostate ein komfortableres und gesünderes Raumklima schaffen, insbesondere in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder während saisonaler Veränderungen.

Es wird erwartet, dass der Markt für 24V-
Thermostate in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. Branchenanalysten prognostizieren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % von 2025 bis 2032. Dieses Wachstum wird durch mehrere Faktoren angetrieben, darunter die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen, die Integration von Smart-Technologie in HLK-Systeme und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines komfortablen Raumklimas für Gesundheit und Produktivität.
Große Akteure in der HLK-Branche, wie Carrier, Emerson, Honeywell International, Schneider Electric und andere, investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um die Funktionalität und Leistung von 24V-
Thermostate zu verbessern. Sie nutzen fortschrittliche Technologien und innovative Designs, um sich einen Wettbewerbsvorteil in diesem schnell wachsenden Markt zu verschaffen. Beispielsweise wird Honeywell International, bekannt für seine umfangreiche Produktpalette und kontinuierliche Innovation, wahrscheinlich eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von 24V-
Thermostate spielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die auf der AHR Expo 2025 vorgestellten 24V-
Thermostate einen bedeutenden Fortschritt in der Temperaturregelungstechnologie darstellen. Mit ihrer Energieeffizienz, Programmierbarkeit, breiten Kompatibilität und erweiterten Funktionen sind sie gut positioniert, um die sich entwickelnden Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen zu erfüllen und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft für die HLK-Branche beizutragen.